Alle Artikel in: News

Für alle Beiträge

Wir trauern um einen großen Freund

Michael Elsas, unverzichtbarer Mitstreiter im Vorstand der Friends For Life, unermüdliche Stütze unserer Aktionen und fast zwei Jahrzehnte lang einer der prägenden Köpfe des Vereins, ist überraschend von uns gegangen. Die Friends For Life trauern um einen großartigen Menschen und Freund, dessen Wärme, Humor und Herzlichkeit Spuren in allen hinterlassen haben, die je mit ihm in Berührung gekommen sind. Micha war in seiner zugewandten, selbstlosen und zuverlässigen Art ein „Kümmerer“ im besten Sinne des Wortes und ein Aushängeschild für unseren Verein. Nie zog es ihn in den Vordergrund und doch war er immer präsent. Micha trug die Vision der Friends For Life, Berührungsängste zu überwinden und Grenzen zwischen Menschen durch beseeltes Handeln aufzuheben, in seinem Herzen. Die Farben von FFL hielt er mit demselben Stolz hoch wie die seiner geliebten Eintracht. Wir werden erst noch begreifen müssen, wen wir verloren haben. Unsere Anteilnahme gilt allen Hinterbliebenen.  Im Namen von Verein und Vorstand: Dr. Michael Strohmann1. Vorsitzender 

Kraftspender-Tour 2023

Die Special Olympics World Games 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Sie finden zum ersten Mal in Deutschland statt. Vom 17. bis 25. Juni gehen tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Einschränkung aus der ganzen Welt in Berlin an den Start. Mehr als 200 „Host Towns“ wurden ausgewählt, um die Delegationen aus den Teilnehmer-Ländern in Deutschland willkommen zu heißen. Eine dieser Gastgeber-Kommunen ist die Stadt Braunschweig. Das war für uns der Anstoß, unsere jährliche „Kraftspender-Tour“ in den Dienst der Inklusion zu stellen und ein zusätzliches Ausrufezeichen für ein weltoffenes, alle Menschen respektierendes Braunschweig zu setzen. Bei der „Kraftspender-Tour 2023“ ziehen der gemeinnützige Verein Friends For Life und die Initiative Brunswick Wheelers erneut an einem Strang. So sieht das Konzept aus:  Ein inklusives Team aus Läuferinnen und Läufern, Rollstuhl- und Handbikefahrern sowie Radfahrern mit und ohne Einschränkung bricht am Donnerstag, 15. Juni, um 18 Uhr vor dem Braunschweiger Rathaus in Richtung Berliner Olympiastadion auf. Unterwegs leistet jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nur das, was der eigene Körper zulässt.  Es geht nicht um die Zurschaustellung von Höchstleistungen, sehr wohl …

Kraftspender-Tour 2022 endet mit 20.000 Euro für die Kinderoase

Mit einer stimmungsvollen Dankeschön-Veranstaltung für Teilnehmer, Sponsoren und Unterstützer im Braunschweiger Kult-Theater und einer stolzen Spendenbilanz von 20.000 Euro haben die Friends For Life die „Kraftspender-Tour 2022“ gemeinsam mit dem Projektpartner Brunswick Wheelers abgeschlossen. 1200 Kilometer auf dem Rennrad und 250 Lauf-Kilometer hatten zwei Teams bei dieser Tour im September 2022 zurückgelegt, um die Errichtung einer „Kinderoase“ für krebskranke Kinder und ihre Angehörigen am Städtischen Klinikum Braunschweig zu ermöglichen. Ohne viele helfende Hände durch Supporter einschließlich der Fahrer der Begleitfahrzeuge hätte dieses Ausrufezeichen nicht gesetzt werden können. So waren am Ende rund 50 Personen am Gesamterfolg beteiligt. Wir danken allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern für ihr inspirierendes Engagement.    Die Route der „Kraftspender-Tour 2022“ folgte dem Vorbild des „Hauses vom Nikolaus“ und führte die Sportlerinnen und Sportler in alle Regionen Niedersachsens. Als Schirmherr für unsere Wohltätigkeitsaktion hatte sich Braunschweigs früherer Oberbürgermeister Ulrich Markurth zur Verfügung gestellt, der die Projekte der Friends For Life seit vielen Jahren mit großer Anteilnahme begleitet und unterstützt. Empfänger der 20.000-Euro-Spende ist der von betroffenen Eltern gegründete Verein Weggefährten, der den Bau …

Kraftspender bei betterplace.org

DAS WICHTIGSTE ja noch vergessen. Auf betterplace.org unter dem Stichwort „Kraftspender“ ist es möglich- und ja eigentlich notwendig – dem Projekt das Nötigste zu geben. Eine ausreichende finanzielle Ausstattung. Da ist noch Platz im Sparschwein. So, und das ist mal sinnvoll diese Meldung weiter zu leiten. Torsten Bierwisch

Kraftspendertour 2022

Das soziale FFL-Engagement geht weiter. Am 01.09.22 starten um 18:00 Uhr am BS-Rathaus, die FFLer,die Brunswiek Wheelers und Unterstützer zu einer Gemeinschaftsaktion. Der KRAFTSPENDERTOUR. Zum ersten mal sind Läufer und Radfahrer gemeinsam unterwegs. Mit dem Klinikum Braunschweig ( https://klinikum-braunschweig.de/unternehmensblog.php… ) unterstützen wir die “ Weggefährten“ und somit einen Rückzugsort für viele tumorkranke Kinder. Das „Haus vom Nikolaus“ ist die Strecke – 1440km- und symbolisiert das Projekt. Ziel ist das Magnieviertel am Sonntag den 04.09.22 um 14:00 Uhr. Wäre schön euch am Start und / oder Ziel zu sehen und somit ALLE zu unterstützen.  Torsten Bierwisch

Elm Super Trail wird eingestellt

Zu den Opfern der Corona-Pandemie gehört der Elm Super Trail, der bis 2019 Läuferinnen und Läufer aus Deutschland und der Region in den schönsten und größten Buchenwald des Nordens gelockt hat. Das beliebte Ultra-Event im Mai wird dauerhaft eingestellt. „Die fast dreijährige Unterbrechung hat uns sehr viel von dem Elan und den Möglichkeiten genommen, die für die Durchführung einer solchen Großveranstaltung absolut unverzichtbar sind“, erläutert FFL-Vorsitzender Michael Strohmann mit großem Bedauern. So stünden zum Beispiel nicht mehr alle erforderlichen Helferinnen und Helfer für die umfangreichen Vorarbeiten und den Support an der Strecke zur Verfügung. „Wir müssten teilweise wieder bei Null anfangen. Das ist unter den gegebenen Voraussetzungen aber keine realistische Option für uns“, erklärt Strohmann, der sich bei allen bedankt, die sich in den zurückliegenden Jahren immer wieder nach dem Schicksal des Elm Super Trails erkundigt haben.

Erfolg für Wioletta Strohmann bei der Brocken-Challenge 2022

Mit einem höchst erfreulichen (geteilten) 8. Platz in der Frauen-Gesamtwertung hat FFL-Ultraläuferin Wioletta Strohmann die Brocken-Challenge 2022 gemeistert. Wegen Corona musste das „härteste Rennen des Nordens“ in diesem Jahr in umgekehrter Richtung stattfinden – und die Strecke wurde von 80 auf 92 Kilometer verlängert. Startort der „BC Reverse“ war Schierke, von dort ging es bei morgendlicher Winter-Dunkelheit und knackigen 7 Grad unter Null zunächst hinauf zum Brocken und von dort über tief verschneite und teils vereiste, in jedem Fall kräftezehrende Pisten quer durch den Harz bis Barbis und weiter durch das schneefreie, dafür aber mit Matsch-Passagen gespickte Eichsfeld bis Göttingen. Nach 12:43 Stunden und mit einer bemerkenswerten Willensstärke erreichte Wioletta das Ziel – lächelnd, stolz und glücklich. Ein schönes Ausrufezeichen für FFL.

Interwiev mit Torsten Bierwisch – 2022 mit neuem Projekt

FFL ist auch 2022 wieder mit einem neuen interessanten Projekt am Start. vom 01.09. – 04.09. 22 starten Läufer und Radfahrer zusammen zu einer 1300km langen Tour durch Norddeutschland um die „Kinderoase“ und das Kinderhospiz “ Löwenherz“ zu unterstützen. Wer dabei sein will und / oder auch anderweitig unterstützen kann bitte einfach melden. Da solche Aktionen leben, sich entwickeln, werden wir euch auch über die weitere Entwicklung auf unserer Homepage auf dem laufenden halten. Fragen bitte an: info@ffl-extremsport.de. Torsten Bierwisch Braunschweiger Zeitung, Samstag, 22. Januar 2022 Menschen in der Stadt: Reden wir mit Torsten Bierwisch über Sport, Bewegung und Hilfe für Menschen. von Henning Noske Foto: Bernward Comes Was tust du selbst für ein besseres Leben? Braunschweig Der Verein Friends For Life vereint Extrem- und Ausdauersportler aus der Region. Und die Brunswick Wheelers setzen auf öffentlichkeitswirksame Touren auf dem Rad für gute Zwecke. Jetzt gibt es ein neues Projekt. Auch Torsten Bierwisch (57), geboren in Haldensleben, treibt es voran. Beruflich Disponent im Heizkraftwerk bei BS-Energy, ist er ein Gesicht für „Friends“ und „Wheelers“. Und dann sprechen wir. Ein neues Projekt für die Brunswick Wheelers – …

3. Deutschlandlauf von Peter Bartel – Spendensumme geht an das „Kinderhospiz Löwenherz“

Hallo an die Löwenherzen Braunschweig, FFL Mitglied Peter Bartel, mit seinen weit über 70 Jahren, hat es wieder einmal sportlich und sozial geschafft. 473,87 Euro hat er allein in einer unglaublichen Spendanaktion errollert. Der Deutschlandlauf 2021 ist Geschichte.  Auch den 3.Deutschlandlauf von Sylt bis Garmisch-Partenkirchen über gut 1300 km habe ich mit meinem Roller geschafft. 15 der 27 an der Nordspitze Sylts gestarteten Läuferinnen und Läufer aus Deutschland, Belgien, Österreich, Frankreich und der Schweiz haben die Aufgabe gemeistert und das Ziel bei Sonnalpin auf der Zugspitze erreicht. Es war für mich der persönliche Benefizlauf zugunsten des „Kinderhospiz Löwenherz“ in Braunschweig. Der Gedanke daran hat mich in Schwung gehalten und auch bei Regen und in großen Steigungen einen Gedanken an Aufgabe nicht zugelassen. Am 9.September war ich im Ziel in Garmisch erschöpft und erfreut darüber, dass ich persönlich 473,87 EUR als Spendensumme errollert hatte. Mit sportlich caritativen Grüßen  Euer Roller-Peter Bartel