Alle Artikel in: Allgemein

Wir trauern um einen großen Freund

Michael Elsas, unverzichtbarer Mitstreiter im Vorstand der Friends For Life, unermüdliche Stütze unserer Aktionen und fast zwei Jahrzehnte lang einer der prägenden Köpfe des Vereins, ist überraschend von uns gegangen. Die Friends For Life trauern um einen großartigen Menschen und Freund, dessen Wärme, Humor und Herzlichkeit Spuren in allen hinterlassen haben, die je mit ihm in Berührung gekommen sind. Micha war in seiner zugewandten, selbstlosen und zuverlässigen Art ein „Kümmerer“ im besten Sinne des Wortes und ein Aushängeschild für unseren Verein. Nie zog es ihn in den Vordergrund und doch war er immer präsent. Micha trug die Vision der Friends For Life, Berührungsängste zu überwinden und Grenzen zwischen Menschen durch beseeltes Handeln aufzuheben, in seinem Herzen. Die Farben von FFL hielt er mit demselben Stolz hoch wie die seiner geliebten Eintracht. Wir werden erst noch begreifen müssen, wen wir verloren haben. Unsere Anteilnahme gilt allen Hinterbliebenen.  Im Namen von Verein und Vorstand: Dr. Michael Strohmann1. Vorsitzender 

Kraftspender-Tour 2023

Die Special Olympics World Games 2023 sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Sie finden zum ersten Mal in Deutschland statt. Vom 17. bis 25. Juni gehen tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Einschränkung aus der ganzen Welt in Berlin an den Start. Mehr als 200 „Host Towns“ wurden ausgewählt, um die Delegationen aus den Teilnehmer-Ländern in Deutschland willkommen zu heißen. Eine dieser Gastgeber-Kommunen ist die Stadt Braunschweig. Das war für uns der Anstoß, unsere jährliche „Kraftspender-Tour“ in den Dienst der Inklusion zu stellen und ein zusätzliches Ausrufezeichen für ein weltoffenes, alle Menschen respektierendes Braunschweig zu setzen. Bei der „Kraftspender-Tour 2023“ ziehen der gemeinnützige Verein Friends For Life und die Initiative Brunswick Wheelers erneut an einem Strang. So sieht das Konzept aus:  Ein inklusives Team aus Läuferinnen und Läufern, Rollstuhl- und Handbikefahrern sowie Radfahrern mit und ohne Einschränkung bricht am Donnerstag, 15. Juni, um 18 Uhr vor dem Braunschweiger Rathaus in Richtung Berliner Olympiastadion auf. Unterwegs leistet jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nur das, was der eigene Körper zulässt.  Es geht nicht um die Zurschaustellung von Höchstleistungen, sehr wohl …