Kraftspender-Tour 2023: Emotionen, die verbinden
Die Kraftspender-Tour 2023 ist Geschichte, doch die Emotionen werden noch lange nachwirken. Mehrere Gewitterfronten konnten das Radteam und das Team der Läuferinnen und Läufer auf ihrem Weg von Braunschweig zu den Special Olympics World Games in Berlin nicht aufhalten. Tag und Nacht waren die Sportler unterwegs und sie trafen pünktlich am Zielort ein, begleitet von Teammitgliedern mit einer Behinderung, die ebenfalls ihr Bestes gaben und damit selbst zu Kraftspendern wurden. Die Teilnahme an der Eröffnungsfeier der Special Olympics im Berliner Olympiastadion ließ alle eintauchen in die Welt von Sportlerinnen und Sportlern mit einer geistigen oder einen mehrfachen Behinderung. Ihre Freude, ihre Begeisterung, ihre Ungezwungenheit und Herzlichkeit waren im riesigen Stadionrund mit Händen zu greifen. Ein ansteckendes und tatsächlich verbindendes Erlebnis, das zeigte, worum es uns beim Thema Inklusion geht: Möglichkeiten der Teilhabe und Berührungspunkte zu entwickeln, nicht einseitig, sondern im Dialog. Was wiederum erfordert, sich in Menschen hineinzuversetzen. Ihre Welt zur eigenen Welt zu machen, zumindest für einige Augenblicke, Wahrnehmung zu erweitern, Betrachtungsweisen zu verändern – das vor allem sollte die Kraftspender-Tour 2023 leisten, neben …